Beschwerden in den Wechseljahren
Natürlich umgehen mit
Beschwerden in den Jahren
Die Wechseljahre (Klimakterium) stellen einen bedeutenden Einschnitt dar: Im Alter zwischen 45 und 56 Jahren reduziert sich die Fruchtbarkeit der Frau, die monatliche Regelblutung (Menstruation) wird unregelmäßiger und setzt dann ganz aus. In Ihrem Körper gehen entscheidende Veränderungen vor, die auch Ihr seelisches Befinden beeinflussen.
Den Verlauf der rund zwölf Wechseljahre erkennen Sie an drei typischen, aufeinander folgenden Ereignissen:
- der unregelmäßigen Menstruation (Prämenopause)
- der letzten Menstruation (Menopause)
- dem Aussetzen der Menstruation (Postmenopause)
Körper und Seele geraten gerade in dieser Lebensphase durch Veränderungen der Geschlechtshormone aus dem Gleichgewicht – der ganz normale Entwicklungsprozess kann zu körperlichen oder seelischen Beschwerden führen.
Sollten Sie persönlich betroffen sein, sollten Sie unbedingt einen Arzt zwecks sorgfältiger Diagnose und Behandlung aufsuchen. Die von ihm vorgeschlagene Therapie kann durch eine Reihe von Maßnahmen ganz einfach und effektiv ergänzt werden. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen diese lindernden, zum Teil auch vorbeugenden Maßnahmen vorstellen und Ihnen helfen, die Wechseljahre aktiv und positiv zu erleben.
Typisch Wechseljahre: Die wichtigsten Symptome
Heute ein Wohlfühl-Tag, morgen alles grau in grau – dieser ständige Wechsel ist das Beständige in diesen Jahren. Kein Wunder, denn die auftretenden Beschwerden sind spürbarer Ausdruck des fehlenden Einklangs von Körper und Seele in dieser Zeit der Hormonumstellung. Über das komplexe Steuerungssystem für Hormone im Zwischenhirn werden zahlreiche Lebensfunktionen geregelt, z.B. Atmung, Verdauung, Wärmeregulation: Durch diese enge Verknüpfung wirken die Geschlechtshormone (Östrogene) auch auf Psyche und Wohlbefinden…